Schlagwort: server

Ein Upgrade für den Homeserver Teil 5 – Docker und Portainer

Seit gut drei Jahren betreibe ich einen RaspberryPi als Homeserver. Zunächst reichte dieser noch gut aus. Mit der Zeit wurde aber nicht nur die Zahl der Anwendungen, die auf dem Raspberry laufen, mehr, sondern auch die Leistungsanforderungen der Anwendungen selbst. Besonders meine ich damit die Influx Datenbank, die seit über drei Jahren jede Minuten um einen Datensatz der PV-Anlage größer wird. Die Datenbank braucht mittlerweile über 10 Minuten zum Starten. Auch diese Webseite braucht zum Laden deutlich länger, als sie sollte. Wenn ich den Raspberry komplett neu starte, braucht es ca. eine Stunde, bis alle Anwendungen wieder laufen. Das ist definitiv zu viel. Es sollte also ein neuer Rechner her. In dieser Artikelserie möchte ich davon berichten.


Übersicht aller Artikel dieser Serie


Installation von Docker

Auf meinem zuvor eingerichteten Ubuntu Server installiere ich nun Docker. Die Installation ist in der Dokumentation von Docker sehr gut erklärt. Die dort aufgeführten Befehle kann man so eins zu eins ins Terminal kopieren und ausführen, also:

und

Jetzt ist Docker schon fertig installiert.

Installation von Portainer

Jetzt installiere ich Portainer nach dieser Dokumentation.

Zuerst erstellen wir ein Volume:

Dann kann Portainer schon installiert und gleichzeitig gestartet werden:

Konfiguration von Portainer

Die Admin-Seite von ist jetzt unter https://IP_ADRESSE:9443 erreichbar. Dort lässt sich ein Admin-Konto mit Passwort anlegen.

Portainer anlegen eines Adminaccounts

Im nächsten Screen klicke ich auf „Get startet“, da ich Portainer nur für meine lokale Docker Instanz verwenden möchte.

Unter „local“→“Containers“ sieht man alle Dockercontainer. Bisher eben nur einen einzigen – nämlich Portainer selbst.

Portainer

Leitet man Ports von einem Container an den Host weiter, so werden diese Ports in der Übersicht (Bild oben) klickbar dargestellt. Standardmäßig zeigen diese Links aber auf die IP-Adresse „0.0.0.0“. Das kann man ändern unter „Settings“→“Environments“→“local“. Dort kann man seine IP-Adresse angeben. Dann funktionieren die Links in der Übersicht auch.

Portainer und Docker sind jetzt fertig. Wir können jetzt unsere Container bequem in der grafischen Oberfläche erstellen und konfigurieren. Als ersten Container installiere ich homarr, eine Dashboard-Software, damit ich alle meine Programme im Überblick habe.

Ein Upgrade für den Homeserver Teil 4 – Ubuntu Server

Seit gut drei Jahren betreibe ich einen RaspberryPi als Homeserver. Zunächst reichte dieser noch gut aus. Mit der Zeit wurde aber nicht nur die Zahl der Anwendungen, die auf dem Raspberry laufen, mehr, sondern auch die Leistungsanforderungen der Anwendungen selbst. Besonders meine ich damit die Influx Datenbank, die seit über drei Jahren jede Minuten um einen Datensatz der PV-Anlage größer wird. Die Datenbank braucht mittlerweile über 10 Minuten zum Starten. Auch diese Webseite braucht zum Laden deutlich länger, als sie sollte. Wenn ich den Raspberry komplett neu starte, braucht es ca. eine Stunde, bis alle Anwendungen wieder laufen. Das ist definitiv zu viel. Es sollte also ein neuer Rechner her. In dieser Artikelserie möchte ich davon berichten.


Übersicht aller Artikel dieser Serie


Erstellen der VM

Das Erstellen der VM läuft praktisch gleich wie bei Openmediavault, nur, dass ich dieses Mal ein Ubuntu Server 22.04 nehme und diesem 4 Kerne, 256 GB Speicher und 16 GB RAM gebe.

Installation von Ubuntu Server

Im Ubuntu-Installer angekommen, wählt man zunächst die Sprache

Danach werde ich gefragt, ob ich den Installer updaten möchte. Das mache ich.

Anschließend lässt sich das Tastaturlayout wählen:

Als Installationsart wähle ich das normale Ubuntu Server

Jetzt gibt es die Möglichkeit, die Netzwerkverbindung zu konfigurieren. Hier lege ich gleich eine feste IP-Adresse fest. Unter meiner Netzwerkkarte unter „Edit IPv4“ konfiguriere ich diese.

Der eingestellte Paketspiegelserver passt für mich. Nachdem der Test erfolgreich war, klicke ich auf „Done“.

Bei der Partitionierung sollte es wieder nur ein Gerät zur Auswahl geben. Hier nehme ich den Haken bei „LVM Group“ raus.

Als Nächstes wird nochmal eine Zusammenfassung der Partitionierung gezeigt, sodass man überprüfen kann, welche Geräte evtl. gelöscht werden.

Während im Hintergrund das System schon installiert wird, wird man nach Benutzername, Passwort und Hostname des Servers gefragt.

Ubuntu Pro möchte ich vorerst nicht benutzen. Auch weitere Software brauche ich zunächst nicht.

Sobald die Installation fertig ist, erscheint oben ganz unscheinbar „Install complete!“. Bevor ich neu starte, entferne ich im Menü „Hardware“ wieder die ISO.

Sobald Ubuntu wieder gestartet ist, kann ich mich von meinem PC aus über SSH mit ssh benutzername@IP_Adresse anmelden.

Updates installieren

Per SSH im Terminal angekommen, installiere ich nun Updates mit

VM automatisch beim Booten starten

Startet man jetzt den Server neu, so startet die VM nicht automatisch neu. Das kann man ändern, indem man unter „Optionen“ den Punkt „Beim Booten starten“ auf ja setzt.

VM in Openmediavault automatisch starten

Ubuntu ist jetzt fertig installiert. Im nächsten Schritt werde ich Docker auf Ubuntu installieren.

Ein Upgrade für den Homeserver Teil 3 – Openmediavault

Seit gut drei Jahren betreibe ich einen RaspberryPi als Homeserver. Zunächst reichte dieser noch gut aus. Mit der Zeit wurde aber nicht nur die Zahl der Anwendungen, die auf dem Raspberry laufen, mehr, sondern auch die Leistungsanforderungen der Anwendungen selbst. Besonders meine ich damit die Influx Datenbank, die seit über drei Jahren jede Minuten um einen Datensatz der PV-Anlage größer wird. Die Datenbank braucht mittlerweile über 10 Minuten zum Starten. Auch diese Webseite braucht zum Laden deutlich länger, als sie sollte. Wenn ich den Raspberry komplett neu starte, braucht es ca. eine Stunde, bis alle Anwendungen wieder laufen. Das ist definitiv zu viel. Es sollte also ein neuer Rechner her. In dieser Artikelserie möchte ich davon berichten.


Übersicht aller Artikel dieser Serie


Erstellen der VM

Die ISO von OMV kann hier heruntergeladen werden. Von dort kopiere ich den Link zur ISO. Man braucht nämlich nicht die ISO zuerst herunterladen, um sie dann wieder auf den Server hochzuladen, sondern kann sie direkt auf den Server herunterladen.

Dazu geht man im Proxmox-Interface auf den Speicher „local“ und wählt „ISO-Images“. Dort klickt man auf „Von URL herunterladen.

ISO-Image auf Proxmox Server herunterladen

Dort kann man dann die URL zum ISO-Image angeben. Nach einem Klick auf „URL abfragen“ kann man es mit „Herunterladen“ herunterladen.

ISO-Image von Openmediavault auf Proxmox Server herunterladen

Sobald im Ausgabefenster „TASK OK“ erscheint, kann man dieses schließen

ISO-Image von Openmediavault auf Proxmox Server herunterladen

Um die virtuelle Maschine zu erstellen, wählt man ganz oben rechts den Punkt „Erstelle VM“.

VM in Proxmox starten

Im ersten Fenster gebe ich der VM einen Namen und eine ID.

VM in Proxmox konfigurieren: Allgemein

Anschließend wähle ich aus dem Storage „local“ die eben heruntergeladene ISO.

VM in Proxmox konfigurieren: OS

Unter „System“ belasse ich alles auf Standardeinstellungen.

VM in Proxmox konfigurieren: System

Unter „Disks“ ebenso

VM in Proxmox konfigurieren: Disks

Unter „CPU“ könnte ich der VM mehr Kerne geben. Ein Kern reicht mir in diesem Fall aber aus.

VM in Proxmox konfigurieren: CPU

Unter „Speicher“ sind standardmäßig 2 GB eingestellt. Ich erweitere auf 4 GB.

VM in Proxmox konfigurieren: Speicher

Auch „Netzwerk“ belasse ich auf Standardeinstellungen.

VM in Proxmox konfigurieren: Netzwerk

Nun bekommt man noch eine Zusammenfassung und kann dann die VM erstellen. Unter unserem Server erscheint jetzt die VM mit ihrer ID. Mit einem Klick auf „Start“ kann man diese starten.

Starten von Openmediavault in Proxmox

Unter Konsole kann man dann die Installation von OMV durchführen.

Installation von Openmediavault

Der Punkt „Install“ wird automatisch ausgewählt.

Installation von Openmediavault: Startscreen

Nach der Angabe von Sprache, Land und Tastaturlayout lässt sich der Hostname und das Root-Passwort wählen.

Installation von Openmediavault: Sprache
Installation von Openmediavault: Land
Installation von Openmediavault: Tastaturlayout
Installation von Openmediavault: Hostname
Installation von Openmediavault: Domain-name
Installation von Openmediavault: Passwort

Als Nächstes wählt man das Land für den Paket-Spiegelserver und den Spiegelserver selbst. Als Spiegelserver verwende ich „ftp.de.debian.org“. Einen Proxy verwende ich nicht.

Installation von Openmediavault: Ort des Speigelservers
Installation von Openmediavault: Spiegelserver
Installation von Openmediavault: Proxy

Als Medium für die Installation hat man im besten Fall nur eine einzige Auswahl. Hat man dieses gewählt, kann die Installation gestartet werden.

Installation von Openmediavault: Installationsmedium

Wenn die Installation abgeschlossen ist, erscheint dieses Fenster:

Installation von Openmediavault: Fertige Installation

Bevor man auf „weiter“ klickt, sollte man das Installationsmedium entfernen. Dies funktioniert in Proxmox, indem man unter dem Punkt „Hardware“ das CD-Laufwerk mit dem OMV-ISO wählt und dieses dort entfernt.

ISO-Image aus Proxmox VM entfernen

Anschließend wechselt man wieder zurück in die Konsole und bestätigt den Neustart. Wenn OMV wieder gestartet ist, erscheint folgendes Anmeldefenster:

Terminal von Openmediavault

Die dort angegebene IP-Adresse öffnen wir im Browser und loggen uns mit den Standardanmeldedaten ein. (Username: „admin“; Passwort: „openmediavault“)

Anmeldefenster von Openmediavault

Festlegen einer statischen IP-Adresse

Der erste Schritt, den ich gemacht habe, ist es, Openmediavault eine statische IP-Adresse zu geben. Dazu wählt man im Punkt „Netzwerk“ den Unterpunkt „Schnittstellen“, dort das einzige vorhandene Gerät und klickt auf den Stift zum Bearbeiten.

Netzwerkkonfiguration Openmediavault

Unter IPv4 wählt man nun die Methode „statisch“ und trägt IP-Adresse, Netzmaske und Gateway ein.

Netzwerkkonfiguration Openmediavault

Wichtig ist auch, dass man etwas weiter unten unter „Erweiterte Einstellungen“ den DNS-Server angibt. Sonst kann man keine Aktualisierungen oder Erweiterungen mehr installieren.

Netzwerkkonfiguration Openmediavault: DNS-Server

Nach einem Klick auf Speichern muss man die Änderung noch bestätigen.

Bestätigen der Änderungen

Openmediavault ist anschließend mit der neuen IP-Adresse zu erreichen.

Updates von Openmediavault

Updates können unter „System“→ „Aktualisierungsverwaltung“→“Aktualisierungen“ installiert werden.

Updates in Openmediavault

Sobald das Update fertig ist, wird dies mit einem „END OF LINE“ im Terminal bestätigt. Dieses kann man jetzt schließen und OMV neustarten.

fertiges Update

Ändern des Standardpassworts

Spätestens jetzt sollte man mal auf die Idee kommen, das (unsichere) Passwort zu ändern. Das kann man in den Benutzereinstellungen tun.

Benutzereinstellungen in Openmediavault

Durchreichen der Festplatte

Theoretisch könnte ich mit virtuellen Festplatten arbeiten. Da ich aber das Management der Festplatten komplett Openmediavault überlassen möchte, reiche ich die gesamte Festplatte als USB-Gerät durch. Das kann man unter „Hardware“→“Hinzufügen“→“USB-Gerät“ machen. Hier wähle ich unter „Geräte ID“ meine Festplatte aus.

USB-Gerät durchreichen in Openmediavault
USB-Gerät durchreichen in Openmediavault

Unter „Datenspeicher“→“Laufwerke“ in OMV erscheint dann meine Festplatte.

Festplatte in Openmediavault konfigurieren

Diese lösche ich zuerst mit dem Radiergummi und anschließend stelle ich die Spindown-Zeit auf 10min. Ob das so richtig ist, wie ich das mache, weiß ich nicht. Mal ausprobieren…

Festplatte in Openmediavault konfigurieren

Anschließend erstelle ich unter „Datenspeicher“→ „Dateisysteme“ ein neues ext4 Dateisystem auf der Festplatte.

Dateisystem in Openmediavault konfigurieren

Soweit der Plan. Beim Erstellen der „inode tables“ pendelte sich aber mit der Zeit eine Geschwindigkeit von ca. 1 Inode pro Sekunde ein. Das macht bei noch 23000 fehlenden Inodes…. 6 Stunden! So lange wollte ich dann auch wieder nicht warten. Also habe ich die VM heruntergefahren und die Festplatte an meinen PC angeschlossen. Dort konnte ich innerhalb von wenigen Sekunden ein ext4 Dateisystem auf der Festplatte erstellen.

Erstellen des Dateisystems mit Ubuntu

Erstellen eines Dateisystems mit Ubuntu
Erstellen eines Dateisystems mit Ubuntu

Einbinden eines vorhandenen Dateisystems in Openmediavault

Die Festplatte wieder am Server angesteckt, habe ich Openmediavault wieder gestartet.

Dort lässt sich unter „Datenspeicher“→ „Dateisysteme“ auch ein vorhandenes Dateisystem mit dem „Play“ Button einbinden.

Einbinden eines existierenden Dateisystems in Openmediavault

Aktivieren der Freigabedienste

Unter „Dienste“ lassen sich die einzelnen Freigabedienste wie NFS, SSH oder SMB sehr einfach aktivieren. Ich benötige außerdem noch ftp. Dieses ist als Add-on unter „System“→“Erweiterungen“ verfügbar und kann dort installiert werden.

Herunterladen des ftp-Addons für Openmediavault

Jetzt lässt sich auch der FTP-Server aktivieren.

Erstellen eines Benutzers

Damit man auf die Freigaben zugreifen kann, braucht man einen Benutzer. Dieser kann unter „Benutzer“→“Benutzer“ angelegt werden.

Erstellen eines Benutzers in Openmediavault

Erstellen einer Freigabe

Eine Freigabe lässt sich jetzt unter „Datenspeicher“→“Freigegebene Ordner“ erstellen. Dort lässt sich ein Name und Zugriffsrechte festelgen.

Erstellen eines freigegebenen Ordners in Openmediavault

Um den freigegebenen Ordner über die Dienste jetzt auch zu erreichen, muss die Freigabe für jeden Dienst nochmal separat angelegt werden:

Erstellen einer Freigabe am Beispiel SMB in Openmediavault
Erstellen einer Freigabe am Beispiel SMB
Erstellen einer Freigabe am Beispiel FTP in Openmediavault
Erstellen einer Freigabe am Beispiel FTP

Einstellung der Zugriffsrechte für einen Benutzer

Unter dem Punkt „Zugriffsrechte“ lassen sich jetzt noch die Zugriffsrechte für einen freigegebenen Ordner festlegen.

Einstellen der Zugriffsrechte in Openmediavault
Einstellen der Zugriffsrechte in Openmediavault

VM automatisch beim Booten starten

Startet man jetzt den Server neu, so startet die VM mit Openmediavault nicht automatisch neu. Das kann man ändern, indem man unter „Optionen“ den Punkt „Beim Booten starten“ auf ja setzt.

VM in Openmediavault automatisch starten

Openmediavault ist jetzt fertig konfiguriert. So habe ich, oder je nachdem wie ich es brauche, auch die VMs und andere Geräte, Zugriff auf die Festplatten.

Ein Upgrade für den Homeserver Teil 2 – Installation von Proxmox

Seit gut drei Jahren betreibe ich einen RaspberryPi als Homeserver. Zunächst reichte dieser noch gut aus. Mit der Zeit wurde aber nicht nur die Zahl der Anwendungen, die auf dem Raspberry laufen, mehr, sondern auch die Leistungsanforderungen der Anwendungen selbst. Besonders meine ich damit die Influx Datenbank, die seit über drei Jahren jede Minuten um einen Datensatz der PV-Anlage größer wird. Die Datenbank braucht mittlerweile über 10 Minuten zum Starten. Auch diese Webseite braucht zum Laden deutlich länger, als sie sollte. Wenn ich den Raspberry komplett neu starte, braucht es ca. eine Stunde, bis alle Anwendungen wieder laufen. Das ist definitiv zu viel. Es sollte also ein neuer Rechner her. In dieser Artikelserie möchte ich davon berichten.


Übersicht aller Artikel dieser Serie


Installation von Proxmox

Proxmox kann man sich hier herunterladen. Anschließend habe ich die ISO auf einen Ventoy-Stick kopiert und das Proxmox ISO auf dem Mini-PC mit angeschlossener Maus, Tastatur und Monitor gestartet. Bei dem Versuch, die Installation zu starten, bekam ich allerdings eine Fehlermeldung.

Fehlermeldung von Proxmox 8.1 in Kombination mit Ventoy
Fehlermeldung von Proxmox 8.1 in Kombination mit Ventoy

Dies scheint in der Kombination mit Ventoy und Proxmox in Version 8.1 ein bekanntes Problem zu sein. Also musste ich das ISO direkt mit Etcher auf einen USB-Stick schreiben.

Dann konnte ich die Proxmox Installation auch starten. Nach einem Klick auf „Install Proxmox VE“ musste ich zuerst die Nutzungsbedingungen akzeptieren.

Start der Proxmox Installation
Start der Proxmox Installation
Akzeptieren der Nutzungsbedingungen
Akzeptieren der Nutzungsbedingungen

Anschließend konnte ich die Festplatte, auf die Proxmox installiert werden soll, das Land, die Zeitzone und das Tastaturlayout festlegen.

Auswahl der Installationsfestplatte
Auswahl der Installationsfestplatte
Auswahl von Land, Zeitzone und Tastaturlayout
Auswahl von Land, Zeitzone und Tastaturlayout

Jetzt muss noch ein Passwort und eine E-Mail-Adresse, die zum Zurücksetzen des Passworts verwendet werden kann, angegeben werden.

Als Letztes muss man noch das Netzwerk konfigurieren. Hier legt man auch eine feste IP-Adresse fest. Das heißt, dass diese so gewählt werden sollte, dass sie außerhalb des DHCP-Bereichs des Routers liegt. In meinem Fall ist das alles ab 192.168.178.201.

Netzwerkkonfiguration
Netzwerkkonfiguration

Als Allerletztes erhält man nun noch eine Zusammenfassung von dem, was man eingegeben hat. Nachdem man das überprüft hat, kann man die Installation starten.

Zusammenfassung der Installation
Zusammenfassung der Installation

Nach der Installation startet der Server automatisch neu. Man gelangt in dieses Anmeldefenster:

Anmeldefenster nach erfolgreicher Proxmox-Installation
Anmeldefenster nach erfolgreicher Proxmox-Installation

Jetzt können Maus, Tastatur und Monitor vom Server getrennt werden. Alles Weitere folgt nun im Browser unter der URL, die im Anmeldefenster angegeben ist, also: https://IP_DES_SERVERS:8006

Konfiguration der Paketquellen in Proxmox

Unter der angegebenen URL kommt man auf die Oberfläche von Proxmox. Sehr wahrscheinlich muss man vorher noch eine Sicherheitswarnung wegklicken (unter „erweitert“).

Sicherheitswarnung im Browser
Sicherheitswarnung im Browser

Dann kann man sich mit dem Benutzernamen „root“ und dem bei der Installation gewählten Passwort anmelden. Dabei kann man auch gleich die Sprache auf Deutsch einstellen.

Anmeldung in Proxmox
Anmeldung in Proxmox

Anschließend kommt eine Meldung, die mir sagt, ich hätte keine gültige Subscription. Diese Meldung kann ich ebenfalls ignorieren, da ich Proxmox nur privat und nicht kommerziell nutze.

Keine gültige Subscription
Keine gültige Subscription

Links findet man jetzt sein Rechenzentrum in einer Baumstruktur. Darin befindet sich – wie überraschend – ein Server. Klickt man auf diesen Server und dann auf „Übersicht“ erhält man Informationen wie CPU Auslastung, RAM Auslastung, usw.

Übersicht des Servers in Proxmox
Übersicht des Servers in Proxmox

Um die Paketquellen für unseren Server ohne Subscription einzurichten, wechseln wir in die Shell und öffnen mit dem Editor nano die Datei /etc/apt/sources.list.

sources.list bearbeiten mit nano
sources.list bearbeiten mit nano

Darin fügen wir die Zeile

ein. Die Datei kann man mit Strg+O speichern und mit Strg+x kann man den Editor wieder schließen.

In den Dateien /etc/apt/sources.list.d/ceph.list und /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list muss noch die (einzige) Zeile auskommentiert werden.

/etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
/etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
/etc/apt/sources.list.d/ceph.list
/etc/apt/sources.list.d/ceph.list

Die genauen Namen der einzufügenden Zeilen können sich mit der Zeit ändern. Es gibt von Proxmox einen Dokumentationseintrag, der die Paketquellen beschreibt und immer aktuell sein sollte.

Proxmox aktualisieren

Um Proxmox zu aktualisieren, drückt man zuerst unter „Updates“ auf den Button „Aktualisieren“. Das entspricht einem apt-get update im Terminal.

Update unter Proxmox
Update

Ist das Update fertig, wählt man „Upgrade“. Das entspricht einem – wer hätte es gedacht – apt-get upgrade im Terminal. In einem neuen Fenster öffnet sich das Terminal und evtl. muss man das Upgrade noch mit einem „Y“ bestätigen.

Upgrade unter Proxmox
Upgrade
Bestätigung des Upgrades
Bestätigung des Upgrades

Nach einem Update ist ein Neustart sinnvoll. Diesen kann man einfach über den Button „Reboot“ machen:

Neustart von Proxmox
Neustart

Jetzt ist Proxmox auf dem neusten Stand und wir sind bereit für die Installation der ersten VM!

Ein Upgrade für den Homeserver Teil 1 – Die Hardware

Seit gut drei Jahren betreibe ich einen RaspberryPi als Homeserver. Zunächst reichte dieser noch gut aus. Mit der Zeit wurde aber nicht nur die Zahl der Anwendungen, die auf dem Raspberry laufen, mehr, sondern auch die Leistungsanforderungen der Anwendungen selbst. Besonders meine ich damit die Influx Datenbank, die seit über drei Jahren jede Minuten um einen Datensatz der PV-Anlage größer wird. Die Datenbank braucht mittlerweile über 10 Minuten zum Starten. Auch diese Webseite braucht zum Laden deutlich länger, als sie sollte. Wenn ich den Raspberry komplett neu starte, braucht es ca. eine Stunde, bis alle Anwendungen wieder laufen. Das ist definitiv zu viel. Es sollte also ein neuer Rechner her. In dieser Artikelserie möchte ich davon berichten.


Übersicht aller Artikel dieser Serie


Auswahl der Hardware

Es sollte ein Mini-PC sein, der möglichst wenig Strom braucht, aber trotzdem gut Leistung hat. Dabei fiel meine Wahl auf einen „ECS Elitegroup LIVA Z3 Plus„. Dieser hat einen i5 aus dem Jahr 2019 mit nur 15W TDP und ist für ~200 € zu haben.

Dazu brauchte ich noch eine SSD. SSD-Speicher ist ja in den letzten Jahren sehr billig geworden. Deshalb durften es 500 GB schon sein. Ich entschied mich für eine „Crucial P3

Arbeitsspeicher braucht der PC auch noch. Maximal sind 64 GB möglich. Ich brauche zwar viel, da ich vermutlich mehrere VMs laufen lassen möchte, 64 GB wären aber schon sehr viel. 32 GB RAM sollten reichen. (Vorher hatte ich 8 GB)

Als Letztes brauchte ich noch eine große Festplatte. Ich habe zwar bereits eine, die reicht mit ihrem einen Terabyte aber kaum mehr aus, da sie mittlerweile Speicher für Nextcloud, Überwachungskameraaufnahmen (inkl. Aufnahmen der Nistkastenkamera), Medien für meinen Jellyfin-Server und Backups meines PCs und des Servers ist. Außerdem möchte ich häufige Aufnahmen, die ständig überschrieben werden (Überwachungskamera) aus Datensicherheitsgründen getrennt haben von wichtigen Dateien wie die der Nextcloud. Dabei fiel meine Wahl auf eine externe 4 TB 3,5″ Festplatte.

Zusammenbau

Im Lieferumfang des Mini-PCs enthalten sind der Mini-PC selbst, das Netzteil, Schrauben, ein Wärmeleitpad dessen Sinn ich noch nicht verstanden habe, eine Halterung, um den PC per VESA-Halterung an einem Monitor zu befestigen und eine Anleitung.

Verpackung des Mini-PCs
Verpackung des Mini-PCs
Lieferumfang des Mini-PCs
Lieferumfang des Mini-PCs

Der Zusammenbau ist nicht kompliziert. Der Mini-PC lässt sich mit 4 Schrauben öffnen. Dann kann man den RAM und die SSD wie gewohnt einbauen.

Öffnen des Mini-PCs
Öffnen des Mini-PCs
Geöffneter Mini-PC
Geöffneter Mini-PC
Mini-PC mit eingebautem RAM und SSD
Mini-PC mit eingebautem RAM und SSD

Test mit Ubuntu

in Ubuntu angekommen wollte ich zunächst ausprobieren, ob alles an Hardware korrekt erkannt wurde. Das war zunächst nicht der Fall. Von der SSD war nichts zu sehen. Also habe ich den Rechner nochmal aufgeschraubt und gesehen, dass die SSD nicht komplett eingerastet war. Das ging hier etwas schwerer als gewohnt.

CPU und RAM wird erkannt
CPU und RAM wird erkannt
SSD wird erkannt
SSD wird erkannt
HDD wird erkannt
HDD wird erkannt

Anschließend wollte ich noch mit dem Programm „cpuburn“ testen, wie warm der PC unter Volllast wird. Mittels

und anschließendem

konnte ich dann mit

die Temperatur auslesen. Diese bewegte sich nach einigen Minuten bei knapp 80 °C. Das ist in Ordnung. Ein

ergab, dass alle Kerne auf stabilen 2,8GHz takten. Es finden also anscheinend keine Drosselung aufgrund der Temperatur statt.

Der Rechner ist, besonders unter Last, übrigens recht laut. Da er bei mir im Keller stehen wird, macht mir das nichts aus. Als Desktop-Rechner kann ich ihn aber nicht empfehlen.

Die Hardware ist jetzt fertig zusammengebaut und getestet. Im nächsten Schritt werde ich Proxmox auf dem Mini-PC installieren.

Solaranzeige Daten in Homeassistant

Heute Morgen habe ich mich an ein Problem gesetzt, das ich schon länger habe: Wie bekomme ich die Daten meiner Solaranzeige in Homeassistant? Oder ist es vielleicht sinnvoller, die Homeassistant SolarEdge Modbus Integration zu verwenden und die Daten dann von Homeassistant in die InfluxDB zu schicken?
Ich habe mich für die erste Variante entschieden. Dabei ist ein kleines PHP Programm entstanden. Dort gibt man einen MQTT „Block“ ein und heraus kommt dabei eine fertige Homeassistant Konfiguration, die man nur noch kopieren muss. Eine ausführlichere Anleitung wie’s funktioniert ist auch dabei.

Link: https://jojokorpi.ddns.net/solaranzeigetohomeassistant
Quellcode: https://github.com/jjk4/solaranzeigetohomeassistant

Mobile Alerts Sensoren mit Proxy lokal auslesen und an Homeassistant senden

Vor knapp zwei Jahren habe ich einen Beitrag darüber veröffentlicht, wie ich meine Mobile Alerts Temperatursensoren per Weboberfläche mit einem Pythonskript auslese. Diese Variante funktionierte bei mir und funktioniert immer noch ohne Probleme. Letztens bin ich aber auf eine andere Möglichkeit gestoßen, die mir deutlich besser gefällt, da sie zuverlässiger und unabhängig von der Cloud ist. Mit einem Proxy, der zwischen den Gateway und das Internet geschalten wird, können die Daten abgefangen und weiter verarbeitet werden.
Hierfür gibt es das Programm „maserver„. Es nimmt auch direkt die Einstellungen am Gateway vor. Dieses sendet die Daten anschließend an einen MQTT Broker. Bei mir läuft es auf einem RaspberryPi mit Ubuntu Server 22.04.

Vorbereitungen

Auf dem Server müssen zunächst nodejs und npm installiert werden:

Danach kann man den maserver herunterladen:

Im Ordner „MMMMobilealerts“ befindet sich jetzt der maserver.

Konfiguration

Darin befindet sich die Datei „config-example.json“. Benenne diese in „config.json“ um. Folgende Konfigurationsmöglichkeiten gibt es:

  • localIPv4Address: Die IP-Adresse des Geräts, auf dem der Proxy läuft. Wird nur benötigt, wenn es mehrere IP-Adressen hat, z. B. wenn es über mehrere Netzwerkschnittstellen angebunden ist oder Docker oder ein VPN Server darauf läuft.
  • mqtt: Die Adresse zum MQTT Broker.
  • mqtt_home: Das Topic, in dem die Daten auf dem MQTT Broker gesendet werden sollen.
  • mqtt_username, mqtt_password, logfile: Selbsterklärend.
  • logGatewayInfo: Ob Infos über gefundene Gateways angezeigt werden sollen.
  • proxyServerPort: Der Port, auf dem der Proxyserver laufen soll.
  • mobileAlertsCloudForward: Ob die Daten an die Mobilealerts Cloud gesendet werden sollen.
  • serverPost: Die Daten können zusätzlich auch per POST versendet werden.
  • serverPostUser, serverPostPassword, locale: Selbsterklärend.

Meine Konfiguration sieht dann so aus:

Installation

Der Proxy wird mit

installiert, während man sich im „maserver“ Verzeichnis befindet.

Start

Gestartet werden kann das Programm mit:

Es findet automatisch den Gateway im Netzwerk und konfiguriert sich selbst im Gateway als Proxy. Nach spätestens 15 Minuten sollten die ersten Daten zu sehen sein.

Daten an Homeassistant senden

Im Homeassistant fügen wir zuerst die MQTT Integration unter „Einstellungen“->“Geräte und Dienste“->“Integration Hinzufügen“ hinzu.

Die Konfiguration der einzelnen Sensoren erfolgt dann über die configuration.yaml Datei und sieht beispielsweise so aus:

Dabei ist XXXXXXXXXXXX die 12-stellige Geräte-ID, die man in der Mobile Alerts App oder direkt auf der Rückseite der Sensoren findet.

Nach einem Neustart sollten die Daten in Homeassistant erscheinen:

Mobile Alerts Sensoren in Homeassistant

Lokale Hostnames in Pi-hole korrekt auflösen

Seit einigen Jahren suchte ich schon nach einer Lösung, Hostnames im lokalen Netzwerk mit Pi-Hole korrekt aufzulösen. Nun bin ich selbst auf eine Lösung gekommen.

1. Möglichkeit: Conditional Forwarding

Diese Möglichkeit hatte ich einige Zeit, ich war damit aber nie so wirklich zufrieden, da immer hinter den Hostnames ein .fritz.box ergänzt werden musste, also z.B. raspberrypi.fritz.box.

Bei „Settings“ > „DNS“ > „Advanced settings“ muss man dazu folgende Punkte einstellen:

  • Unter „Never forward non-FQDNs“ und „Never forward reverse lookups for private IP ranges“ keinen Haken setzen.
  • Unter „Use Conditional Forwarding“ einen Haken setzen.
  • Den Bereich des lokalen Netzwerkes eingeben, zum Beispiel 192.168.178.0/24. /24 steht für x.x.x.1 bis x.x.x.255.
  • Die IP Adresse des DHCP Servers, meist der Router, eingeben, z.B. 192.168.178.1.
  • Als Local Domain Name verwende ich fritz.box

2. Möglichkeit: Der Router als einziger DNS Server

Diese Möglichkeit funktionierte bei mir schon besser. Bei „Settings“ > „DNS“ > „Advanced settings“ muss man dazu folgende Punkte einstellen:

  • In dem linken Kasten „Upstream DNS Servers“ alle Haken rausnehmen.
  • Im rechten Kasten „Upstream DNS Servers“ Als Custom 1 und Custom 3 die IP Adressen (IPV4 und IPV6) der Fritzbox bzw. des Routers eintragen.

Nun funktionieren die Hostnames wie gewohnt.

Homeserver mit dem RaspberryPi

Hier möchte ich dir meinen kleinen Homeserver vorstellen.

Hardware

Materialliste

Zusammenbau

Achtung: Arbeiten an 230V darf nur von Elektrofachpersonal durchgeführt werden!

Versorgt wird der ganze Homeserver mit 230V. Diese gehen zuerst durch den Zähler, dann an eine Steckdose, an der der Überspannungsschutz und dann ein Mehrfachstecker angeschlossen ist. An dieser hängt das Netzteil für den Pi und das Netzteil für die HDD. Das 5V Netzteil hat zwei Ausgänge, einen verwende ich nur für den Pi, den anderen für alles andere.

Das Display ist mit 3,3V und I2C (Pin 3 und 5) angeschlossen. Onewire Sensoren, die die Temperatur der Wärmepumpe kontrollieren sind ebenfalls mit 3,3V und Onewire (Standard Pin 7) angeschlossen. Die Relais laufen mit 5V und beliebigen GPIOs. Die S0 Schnittstelle des Stromzählers ist an einen freien GPIO angeschlossen. Die HDD, SSD und der Modbus Adapter, der Stromzähler überwacht sind per USB angeschlossen (HDD und SSD an USB3, Modbus an USB2).

Software

Zur Software möchte ich gar nicht so viel sagen. Auf dem Raspberry läuft Raspbian 10 und:

  • Nextcloud
  • InfluxDB
  • Pihole
  • Wireguard
  • Webserver, u.A. für diese Webseite
  • Grafana
  • Minetest
  • Samba Server
  • Webmin
  • kleinere Skripte von mir, die verschiedene Werte (Modbus, Netzwerk, 1Wire) auslesen, verarbeiten, speichern und je nach Wert Relais schalten)
  • Und bestimmt noch ein paar weitere, die ich jetzt vergessen hab

LCD Display

Zu einem Punkt möchte ich doch noch weiter ins Detail gehen. Für das Display verwende ich folgendes Skript: klick. Ein Video dazu gibt es hier:

Statusdisplay für meinen Homeserver

Mobile Alerts Sensoren ohne Rest API auslesen

Ich habe einige Mobile Alerts Sensoren im Haus. Diese wollte ich ursprünglich mit dem RaspberryPi über die Mobile Alerts Rest API auslesen. Da dort aber nur bestimmte Sensoren funktionieren (meine leider nicht) habe ich es auf eine etwas andere Art versucht. Diese Variante ist zwar nicht so zuverlässig und auch etwas umständlich, aber sie funktioniert immerhin.

Tipp: Es gibt auch eine andere Methode

Vorbereitungen

Die Sensoren sollten schon mit dem Gateway verbunden und in die Mobile Alerts App integriert sein. In den Einstellungen der App findet man relativ weit unten die Phone ID. Diese wird später noch gebraucht.

Dann besucht man die Seite https://measurements.mobile-alerts.eu/Home/SensorsOverview?phoneid=XXXXXXXXXXXX

Am Ende muss noch die Phone ID ergänzt werden. Dort sollte man nun alle Sensoren sehen.

Skript erstellen

Jetzt brauchen wir einige Zeilen aus dem Quellcode. So wird auch später das Python Skript, welches die Daten ausliest, funktionieren. Dazu macht man einen Rechtsklick auf die Seite und wählt dann „Seitenquelltext anzeigen“ (Kann je nach Browser variieren).

Hier sehe ich zum Beispiel, dass sich die Temperatur des Badezimmers in Zeile 66 befindet. Die Luftfeuchtigkeit befindet sich in Zeile 70. Und da ist dann auch die Schwachstelle des Skripts. Sollte sich die Temperatur des Badezimmers mal nicht mehr in Zeile 66 befinden, funktioniert das Skript nicht mehr und muss angepasst werden. In der Regel gibt es so eine Änderung aber nur, wenn ein weiterer Sensor hinzugefügt oder entfernt wird.

Das ist auch schon das Skript. Es liest vorerst nur die Daten aus.

Zeile 4: Hier wird der Quelltext der Webseite heruntergeladen. Er wird in /home/pi/sensors.txt gespeichert. (nicht vergessen, die Phone ID zu ersetzen) (Update: Seit 15.4.21 Wird der Download per wget von Mobilealerts blockiert. Die zusätzliche Option „-U firefox“ lässt die Webseite denken, dass es sich um einen firefox browser handelt. Ich hoffe, dass das so weiterhin funktionieren wird.)

Zeile 5 und 6: Hier wird eine Variable auf die entsprechenden Zeilen (66 und 70) gesetzt und dann alles, bis auf die Zahl entfernt. Bei Der Temperatur muss noch das Komma durch einen Punkt ersetzt werden.

Zeile 8 und 9: Hier werden die ausgelesenen Daten ausgegeben. Natürlich kann hier auch etwas ganz anderes stehen. Die Daten könnten zum Beispiel in eine Datenbank geschrieben werden oder anderweitig verarbeitet werden (z.B: Wenn es im Schlafzimmer zu heiß aber draußen kälter ist, soll das Fenster geöffnet werden)

Zeile 10: Der Quelltext wird gelöscht. Er wird ja nicht mehr benötigt.

Ich hoffe, ich konnte dir mit diesem kurzen Tutorial weiterhelfen 😉